decision is mission

Kursaufbau

Über sechs Units zur Entscheidung!

Von Anregungen bis zu Anleitungen: o-guide bietet dir in sechs Etappen einen guten Überblick und hilft dir bei der Orientierung während der Berufs- und Studienwahl.

Opens in new tab

1. Dein Weg

Phase: Standort

Welcher Berufsweg – Ausbildung, Studium oder duales Studium – passt am besten zu dir?

Opens in new tab

2. Arbeitswelt 4.0

Phase: Orientierung

Welche Fähigkeiten benötigst du, um langfristig erfolgreich zu sein?

Opens in new tab

3. Selbsterkenntnis

Phase: Orientierung

Kennst du deine Stärken und Interessen gut genug, um fundiert zu entscheiden?

Opens in new tab

4. Reality Check

Phase: Orientierung

Wie kannst du überprüfen, ob eine konkrete Ausbildung oder ein Studiengang zu deinen Fähigkeiten und Erwartungen passt?

Opens in new tab

5. Deine Wahl

Phase: Entscheidung

Was hilft dir dabei, eine für dich geeignete Wahl zu treffen?

Opens in new tab

6. Next Steps

Phase: Umsetzung

Mit welchen Strategien kannst du deine Ziele effizient erreichen?

>

Was andere über o-guide sagen:

Mika (17)

Ich würde den Kurs weiterempfehlen, weil er Dinge nochmal aufgreift, die man immer mal wieder zur Berufs- und Studienorientierung hört. Der Kurs trägt diese Informationen strukturiert vor, sodass man direkt was damit anfangen kann. Des Weiteren finde ich die aufgeführten Links für die eigene Recherche sehr hilfreich, da es perfekt passt, wenn man gerade anfängt, sich so richtig zu informieren.

Soraya (16)

Die Studien- und Berufsorientierung finde ich auf dieser Seite besser als auf allen anderen Seiten. Für Menschen, die noch nicht wissen, was sie machen wollen, ist es supi! Und man kriegt einen guten Überblick über die Welt, die uns bevorsteht.

Noah (18)

Ich finde vor allem die Videos zu den jeweiligen Units sehr gut. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich mir den Podcast und die Aufgabenblätter noch nicht angesehen habe. Aber es lohnt sich schon für die Videos, da dort wichtige Sachen erwähnt werden.

Lio (20)

Man lernt in o-guide vieles über Studienmöglichkeiten und Hilfen/Beratungsstellen. Wenn man nicht weiß, was man mit sich anfangen möchte, leuchtet der Kurs einige Perspektiven auf und gibt einem auch ein wenig ein besänftigendes Gefühl. Die Podcasts und Videos fand ich am besten. Sie waren verständlich und nicht zu langatmig oder langweilig.

Ida (17)

Der größte Mehrwert des Kurses ist die „Reise“, die man eigenständig durchführen kann, um später eine Entscheidung treffen zu können. Die Seite umfasst alle wichtigen Bereiche, vor allem Links zu jeglichen Angeboten nach der Schule. Außerdem finde ich die verständnisvolle und persönliche Ansprache gut.

Yara (17)

Der Kurs ist niedrigschwellig und sehr klug strukturiert. Nimmt man sich die nötige Zeit, alle Module zu bearbeiten, kann man zu neuen Erkenntnissen gelangen. Auch wenn man nicht direkt die Erleuchtung über eine mögliche/s Ausbildung/Studium bekommt, schafft dieser Kurs eine Möglichkeit zur Selbstreflexion.

Paul (19)

Das Ziel des Kurses ist die intensive und strukturierte Auseinandersetzung mit seinem persönlichen, zukünftigen Werdegang. Dies ist sehr nützlich. Wichtig ist dabei nur die ernsthafte Bearbeitung der einzelnen Aufgaben und das gezielte Verständnis der Impulse. Dabei ist es nicht notwendig, direkt ein bestimmtes Berufsfeld vor Augen zu haben, sondern lediglich das Einlassen und Kennenlernen verschiedener Berufe.

Bist du bereit?